+++ CBM PET Hardware für Bildungsprojekt gesucht +++
Schüler*innen experimentieren mithilfe von Peeks & Pokes bis zur ISS
Powered by
Für ein galaktisches Schülerprojekt der Sternwarte Bochum, das im Rahmen eines ESA Schülerwettbewerbs, namens „Astro Pi Challenge“ stattfindet, suchen wir Hardware Unterstützung, aus dem Bereich der CBM PET Rechner.
Die Schüler*innen sollen mithilfe von einfachen Basic Programmen auf diesen (CBM PET) Rechnern an die Wurzeln des Programmierens herangeführt werden, um dann schlussendlich auf dem sogenannten „Astro Pi“ Experimente zu entwickeln, die im Rahmen dieses Wettbewerbs auf der ISS ausgeführt werden.
Um eine Brücke zwischen Moderne und Historie zu schlagen, soll der „Astro Pi“ hierfür in ein dem CBM PET nachempfundenes Gehäuse verbaut werden, welches ebenfalls von den Schülern in 3D gedruckt und zusammengebaut wird.
Direktlink zur Astro Pi Projektseite der Sternwarte Bochum: folgt in Kürze
(Sollte die Bildungskomponente „Vintage Rechner“ gut ankommen, ist auch eine dauerhafte Implementierung in weitere Bildungsprojekte nicht ausgeschlossen.)
Bilder © Thilo Elsner (IUZ – Sternwarte Bochum)
Neugierig geworden? Dann bitte unbedingt weiterlesen und zahlreich mit Hardware unterstützen ;-).
Das Projekt „Astro Pi Challenge“
Sternwarte Bochum, ESA und das Thema Bildung
Commodore Rechner und die ‚Astro Pi Challenge‘
Der Gerätepark
Da wir in der Vergangenheit bereits mit der einen oder anderen Bildungseinrichtung erfolgreich kooperiert haben, hat uns die Sternwarte Bochum um technische Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts gebeten.
Wir nehmen die Herausforderung an und mühen uns nun um die Instandsetzung und Komplettierung des dafür notwendigen Geräteparks.
Hierfür benötigen wir jedoch noch Hardware.
Wir suchen:
- CBM Rechner des Typs 3032
- CBM 3022/23 Drucker oder vergleichbare, nebst Endlospapier
- CBM 3040 Doppellaufwerke
- IEEE Verbindungskabel
- PetDisk/Pet2SD Lösungen (möglichst intern oder zum durchschleifen)
- Grafiksoftware und ASCII BIlder (mit denen die Jugendlichen z.B. ASCII Bilder oder zeitgenössische Grafiken ausdrucken können.)
Funktionierende Geräte wären schön, sind aber kein Muss. Um das viel zu kleine Budget nicht zu sprengen, ist es uns ohnehin nicht möglich Sammlerpreise zu zahlen. Selbst wer uns nur mit Einzelteilen oder defekten Teilen beehren möchte, hilft uns womöglich andere Geräte zu komplettieren.
Möglich sind Spenden-, Verkaufs- (bitte Preisvorstellung im Angebot angeben) und Tauschangebote (so denn wir den Tauschwünschen entsprechen können).
Sollten nach Fertigstellung des Projekts Überschüsse aus Spenden existieren, so werden diese ihren ursprünglichen Besitzern zur Rücknahme angeboten – das CBM Museum Wuppertal möchte sich hieran nicht bereichern.
Wir hoffen auf Mithilfe.
Anfragen und Angebote sind bitte ausschließlich über das folgende Kontaktformular an uns einzusenden.
Spender werden sowohl auf unserer Homepage, als auch in der Sternwarte Bochum in Form einer Liste gewürdigt, so denn erwünscht (Bitte entsprechend im Kontaktformular auswählen).
Kontaktformular
(Sollte das Absenden zu lange dauern, kann es sein, dass der Dateiupload hakt. In dem Fall die Nachricht bitte ohne Dateien absenden – können später nachgereicht werden.)